Typographie - Barrierefreies, suchmaschinenfreundliches und responsives Webdesign: Tipps für typografische Aspekte

Die typografischen Aspekte sind bei der Gestaltung von Webseiten von großer Bedeutung, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten. Dieser Artikel gibt Tipps zur Berücksichtigung der typografischen Aspekte für barrierefreies, suchmaschinenfreundliches und responsives Webdesign. Hier erfährst Du, welche typografischen Aspekte zu berücksichtigen sind, um ein hohes Maß an Zugänglichkeit zu gewährleisten, wie Du Text für Suchmaschinen optimierst und wie Du responsiven Text gestaltest.

Schriften im Bleisatz unnd Buchdruck
Bild von Willi Heidelbach über die Plattform Pixabay

Für eine barrierefreie Gestaltung im Webdesign sollten folgende typografische Aspekte berücksichtigt werden:

  • Schriftgröße: Die Schriftgröße sollte groß genug sein, um Texte gut lesbar zu machen. Ein guter Richtwert ist eine Mindestschriftgröße von 16px.
  • Kontrast: Der Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrundfarbe sollte ausreichend sein, damit Texte auch für Menschen mit Sehschwäche gut lesbar sind. Ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1 gilt als barrierefrei.
  • Schriftart: Sans-Serif-Schriften gelten als besser lesbar als Serifen-Schriften auf digitalen Bildschirmen. Allerdings hängt die Wahl der Schriftart auch vom Design und Zweck der Website ab.
  • Textausrichtung: Die Ausrichtung des Textes sollte linksbündig sein, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Textformatierung: Verwenden Sie Fettschrift, Kursivschrift und Unterstreichungen sparsam, um die Lesbarkeit zu verbessern. Eine gute Trennung von Textabschnitten und Absätzen hilft ebenfalls, die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Zeilenabstand: Ein ausreichend großer Zeilenabstand erleichtert das Lesen von Texten. Ein Abstand von 1,5-facher Zeilenhöhe gilt als angemessen.
  • Leserichtung: Auf Websites, die für arabische, hebräische oder andere Sprachen mit einer anderen Leserichtung als von links nach rechts erstellt wurden, sollte die Schrift entsprechend angepasst werden.

Diese typografischen Aspekte sind nur einige der wichtigsten Punkte für eine barrierefreie Gestaltung im Webdesign. Es gibt jedoch noch viele weitere Faktoren, die bei der Entwicklung einer barrierefreien Website berücksichtigt werden sollten.

SEO

Wenn Du auch eine suchmaschinenfreundliche Gestaltung im Webdesign anstrebst, solltest Du folgende typografische Anforderungen beachten:

  • Verwende klare, gut lesbare Schriftarten, um eine gute Lesbarkeit auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten zu gewährleisten.
  • Achte auf eine angemessene Schriftgröße, damit der Text für Benutzer leicht lesbar ist und Suchmaschinen den Inhalt korrekt indizieren können.
  • Verwende aussagekräftige Überschriften und Unterüberschriften, um Suchmaschinen zu helfen, den Inhalt der Seite zu verstehen.
  • Strukturiere den Text mit Absätzen, Listen und Fettschrift, um die Lesbarkeit für Benutzer und Suchmaschinen zu verbessern.
  • Achte auf eine klare Navigation und Link-Struktur, um die Inhalte auf der Website für Benutzer und Suchmaschinen verständlich zu machen.
  • Vermeide die Verwendung von Text in Bildern, da Suchmaschinen Text in Bildern nicht lesen können. Verwende stattdessen echten Text auf der Seite.

Indem Du diese typografischen Anforderungen und Empfehlungen für eine suchmaschinenfreundliche Gestaltung im Webdesign berücksichtigst, kannst Du dazu beitragen, dass Deine Website von Suchmaschinen besser indiziert und höher im Ranking platziert wird.

Responsiver Text

Es ist wichtig, dass die Schriftgröße und Schriftart responsiv gestaltet werden, um die Lesbarkeit auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen zu gewährleisten. Es gibt spezielle Schriftarten, die für den Einsatz auf verschiedenen Bildschirmgrößen optimiert sind, z.B. Schriftarten mit variablen Achsen, die es ermöglichen, die Schriftgröße dynamisch anzupassen.

  1. Hier sind einige Best Practices für die Gestaltung von responsivem Text:
  2. Verwende relative Schriftgrößen. Verwende Einheiten wie "em" oder "rem", um die Schriftgröße relativ zur Schriftgröße der Elternelemente anzugeben. Dadurch wird die Skalierbarkeit der Schriftart auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten verbessert.
  3. Verwende Media Queries. Definiere für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte unterschiedliche Schriftgrößen und Schriftarten mit Hilfe von Media Queries. So kann die Schriftgröße für Desktop, Tablet und Smartphone angepasst werden.

Nutze variable Fonts. Variable Schriftarten erlauben eine flexible Anpassung von Schriftgröße, Schriftstil und Schriftgewicht. Dadurch kann eine Schriftart auf verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte optimiert werden.

Code-Beispiel

Hier ein Beispiel für die Verwendung von relativen Schriftgrößen:

body {
  font-size: 16px;
}

h1 {
  font-size: 2em;
}

p {
  font-size: 1em;
}

@media screen and (max-width: 768px) {
  body {
    font-size: 14px;
  }

  h1 {
    font-size: 1.5em;
  }

  p {
    font-size: 0.9em;
  }
}

In diesem Beispiel wird die Schriftgröße des Body-Elements auf 16px festgelegt und die Schriftgröße der Überschrift (h1) auf das Doppelte der Schriftgröße des Body-Elements (2em) eingestellt. Die Schriftgröße des Absatzes (p) wird auf die gleiche Größe wie das Body-Element (1em) festgelegt.

Mit Hilfe der Media Query wird die Schriftgröße für Geräte mit einer maximalen Bildschirmbreite von 768px angepasst. Hier wird die Schriftgröße des Body-Elements auf 14px reduziert, die Schriftgröße der Überschrift auf 1.5em und die Schriftgröße des Absatzes auf 0.9em angepasst.

Diese Best Practices helfen sicherzustellen, dass Dein Text auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut lesbar ist und die Benutzerfreundlichkeit Deiner Website verbessert wird.

Blog-Übersicht

Weitere Artikel